So sieht ein Aikido-Training aus

Nach einer kurzen Konzentration und der Begrüßung durch den Meister beginnt das 15-minütige Aufwärmtraining mit einer funktionellen Gymnastik, um die verschiedenen Muskelgruppen aufzuwärmen, zu stärken und zu dehnen.

Danach folgt das eigentliche Training: Das Üben von Grundtechniken (Grundschritte, Ausweichen) und der Fallschule bilden die Basis für die darauffolgenden eigentlichen Aikido-Techniken.

Die Aikido-Techniken selbst werden geübt, indem jeder Partner abwechselnd die Rolle des Angreifers und die des Verteidigers einnimmt.

Zum Abschluss nochmals eine kurze Konzentration und der Gruß des Meisters.

 

Nächste Termine

20 Dez.
Weihnachtsfeier
Datum 20.12.2023 18:00 - 20:30

Es findet ein Eltern-Mitmach-Training statt. Zeitgleich trainieren die Erwachsenen ca. 1 Stunde. Danach gibt es Gutsle und Punksch.

22 Dez.
Weihnachtsferien
22.12.2023 - 05.01.2024
17 Jan.
Anfängertraining Kinder/Erwachsene
17.01.2024 18:00 - 19:30

Unsere Trainerinnen Dr. Barbara Oettinger und Isabelle Stolte bieten zeitgleich auf parallelen Aikido-Matten Trainings für Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren und Eltern/Erwachsene an, sodass für beide Altersgruppen getrennte Trainingsmöglichkeiten bestehen.

24 Jan.
Anfängertraining Kinder/Erwachsene
24.01.2024 18:00 - 19:30

Unsere Trainerinnen Dr. Barbara Oettinger und Isabelle Stolte bieten zeitgleich auf parallelen Aikido-Matten Trainings für Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren und Eltern/Erwachsene an, sodass für beide Altersgruppen getrennte Trainingsmöglichkeiten bestehen.

aa192 titelbild