Und so sieht eine Mittwochsgruppe nach erfolgreichen Prüfungen aus!
.
♦
Vor den Weihnachtsferien wird es farbig!
Alle Anfänger aus unserem letzten Anfängerkurs haben in den letzten Wochen fleißig trainiert, so dass sie am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, ihre Prüfung zum Gelbgurt mit Erfolg ablegen konnten. Einen herzlichen Glückwunsch an Helmut, Diana und Ülle aus der Erwachsenengruppe und Benedikt aus der Kindergruppe. Die restlichen Kinder der Kindergruppe waren aber auch nicht untätig. So konnten Anna, Julian und Illay mit einer schönen Vorführung ihres Könnens den gelben Gürtelstreifen erlangen.
Eine Woche vorher überzeugte Jörn bei seiner Prüfung zum Orangegurt. Mit seinem Uke Harald zeigte er eine tolle Leistung, so dass seine Trainerin Barbara ihm gerne den Orangegurt verliehen hat.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal von der ganzen Abteilung!
Im neuen Jahr startet am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 18 Uhr, ein neuer Anfängerkurs für Erwachsene. Wir freuen uns schon auf viele neue Gesichter, die mit uns die spannende Sportart Aikido kennenlernen möchten.
♦
Es geht weiter auf dem Do - Prüfungen von Michelle und Annabella
Michelle und Annabella waren fleißig und haben intensiv trainiert. So freute sich unsere Trainerin Barbara Oettinger, 7. Dan, wieder Prüfungen abnehmen zu können. Annabella bestand schon Mitte Oktober ihre Prüfung zum Gelbgurt. Michelle zog dann mit ihrer Prüfung zum Orangegurt auf unserem Lehrgang Anfang November 2024 nach.
Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abteilung!
♦
40 Jahre gemeinsamer DO - Thomas und Barbara Oettinger luden zum Mitfeiern ein
Der ASV Lorch e.V. lud am 2. November 2024 die Aikidoka des Aikido-Verbands Baden-Württemberg (AVBW) zu einem Landeslehrgang in die Stadthalle in Lorch ein. Anlass hierfür war ein ungewöhnliches Jubiläum der beiden Vereinstrainer Dres. Thomas und Barbara Oettinger (beide 7. Dan), nämlich ein 40-jähriger gemeinsamer Aikido-Weg:
Thomas, zwischenzeitlich Vorsitzender des ASV Lorch, begann Aikido 1980 genau in dieser Halle bei Hans Schmiedt, dem heute 93-jährigen Ehrenvorsitzenden des Vereins. Nach einem durch das Studium bedingten Wechsel zum VfL Ulm absolvierte Thomas 1984 als einer der ersten Aikidoka des DAB die damals frisch eingeführte Übungsleiterausbildung und machte sich anschließend daran, eine neue Aikido-Gruppe in Göppingen aufzubauen. Barbara unterstützte ihn damals als seine erste direkte Schülerin!
40 Jahre gemeinsames Aikido - wenn das kein Anlass zum feiern ist! Das gemeinsame Training mit Aikidoka aus Lorch, Göppingen und den anderen angereisten Gästen aus Baden-Württemberg stand natürlich im Mittelpunkt des Lehrganges. Barbara und Thomas gestalteten ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, das für alle anwesenden Aikidoka interessante und spannende Herausforderungen bot.
Zeit um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und sich auszutauschen gab es in der Mittagspause, in der mit Pizza, Kaffee und Kuchen für die leibliche Stärkung der teilweise weit angereisten Gäste gesorgt wurde.
Herzlichen Dank an die beiden Aikido-Meister Barbara und Thomas Oettinger für das tolle Training und natürlich auch für den Einsatz für das Aikido in Lorch in den letzten 40 Jahren. Ebenfalls herzlichen Dank an die fleißigen Mitglieder der Aikido-Abteilung, die mit ihrem Einsatz für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben!
♦
Stadtführung mit unseren Jubilaren in Schwäbisch Gmünd
Dieses Jahr haben wir in der Abteilung mehrere runde Geburtstage, die es zu würdigen gibt. Was gibt es da Schöneres als dies gemeinsam zu tun. So haben sich am Samstag, den 19.10.2024, unsere Jubilare und auch noch andere Vereinsmitglieder zu einer Stadtführung durch die Gassen Schwäbisch Gmünds getroffen. Abseits der touristischen Pfade gab es interessante Bauten zu entdecken und Annekdoten über bekannte Gmünder auszutauschen!
Ein schöner, interessanter Nachmittag, der noch mit einem gemütlichen Kaffee im Paletti-Kulturcafé ausklang.
♦